Hallo und willkommen im ersten Semester!
Wir freuen uns sehr, dass bald euer Studium bei uns beginnt. Um euch den Einstieg etwas leichter zu machen, haben wir euch hier unten die wichtigsten Infos aufgelistet. Falls ihr trotzdem noch Fragen habt, die hier nicht beantwortet wurden, könnt ihr uns immer unter info@pharmazeuten.eu oder ersti@pharmazeuten.eu erreichen.
Viel Spaß
Eure Fachschaft Pharmazie
Ersti-Einführung
Das Wichtigste zuerst: Meldet euch unbedingt für die Ersti-Einführung an! Dort bekommt ihr alle wichtigen Infos direkt von uns – und ihr lernt eure Kommiliton:innen kennen. Gerade in der Pharmazie sind Freundschaften super wichtig, und die Ersti-Tage sind die perfekte Gelegenheit, gleich von Anfang an Leute zu treffen.
Am ersten Tag gibt’s Goodies, Seminare rund um Pharmazie und das Studium und eine Campusführung, damit ihr euch direkt
zurechtfindet.
Am zweiten Tag steht eine Stadtrallye auf dem Programm – vielleicht sogar mit Preisen … lasst euch überraschen :).
Und am dritten Tag geht es beim Barabend entspannt weiter – ideal, um locker ins Gespräch zu kommen und neue Leute kennenzulernen.
Bitte seid mindestens eine Viertelstunde (15 Min) früher vor Ort (pünktlich!) um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag im Buchner-Hörsaal (Haus F).
Hier findet ihr die offizielle Einladung, mit allen wichtigen Infos:
Bitte meldet euch im Voraus für die Tage der Ersti-Einführung über dieses Formular an:
https://forms.gle/xg61xoNuQMrd42Vf8
Die Anmeldung muss bis zum 05.10.2025 bei uns eingegangen sein!
WhatsApp Gruppe
Jedes Semester hat bei uns eine WhatsApp-Gruppe, damit ihr in Kontakt miteinander stehen könnt und euch über wichtige Sachen im Studium austauscht. Die Gruppe wird von uns erstellt und für's erste moderiert, danach treten wir etwas zurück. Wir verschwinden aber nicht ganz: falls es mal dringende Fragen gibt sind immer ein oder mehrere Fachschaftler noch in der Gruppe, um euch weiter zu helfen.
Den Zugang zur Gruppe gibt's dann am ersten Tag der Ersti-Einführung!
Das LSF
Was ist eigentlich dieses LSF?
LSF steht für "Lehre Studium Forschung" und wird als Plattform zur Kursanmeldung benutzt. Falls ihr euch jetzt schon damit befassen müsst, gibt es hier einen kleinen Leitfaden, wie man das LSF benutzt:
Obwohl der Reiter "Stundenplan" sehr verlockend aussieht, raten wir davon ab, diesen zu verwenden. Es werden hier alle Zeitpunkte der Veranstaltungen automatisch eingetragen, ohne zu berücksichtigen, dass die Veranstaltung vielleicht nur alle 2 Wochen stattfindet. Das hat Überschneidungen und Verwirrung zur Folge. Verlasst euch also auf euren "normalen" Stundenplan (unten verlinkt) und auf das Wort der Dozenten/innen! Am besten ignoriert ihr ebenso alle anderen Reiter.
Wir empfehlen zur Anmeldung auch, dass ihr alle Belegnummern der Kurse mit Namen auf eine Liste schreibt und die dann nacheinander alle abhakt. Das ist zwar etwas aufwendig, aber so vergesst ihr keine Anmeldungen.
Stundenplan
Euer Stundenplan ist zur Orientierung das Wichtigste! Auf diesem DIN A4 Blatt findet ihr alle Infos zu euren Kursen: ist es ein Praktikum, ein Seminar oder eine Vorlesung? Welche Belegnummer hat der Kurs? Was ist überhaupt das Thema? Wann muss ich wo sein?
Mit anderen Worten: schaut ihn euch sehr genau an.
Die Stundenpläne der Studiengänge Pharmazie Staatsexamen und Pharmaceutical Science sind sich natürlich ähnlich, aber dennoch werdet ihr nicht alle Kurse zusammen haben. Unter euren Stundenplänen findet ihr auch eine Kurzbeschreibung, was ihr in diesen Kursen lernen solltet.
Der Stundenplan kann sich immernoch ändern und es werden einige Fassungen noch auf der Fakultäts-Seite (unten verlinkt) hochgeladen, aber im großen und ganzen tut sich hier nichts mehr. Wenn ihr einfach oft auf der Website nachschaut, dann werdet ihr auch schnell merken, falls er sich ändert.
Die Unterlagen, die ihr für diese ganzen Module braucht, bekommt ihr meistens über Moodle oder über die Website der Dozenten/in gestellt. Da diese Bereiche mit einem Passwort geschützt sind, können wir euch keinen direkten Link anbieten. Um sicher zu gehen, dass ihr eure Unterlagen auch bekommt, müssst ihr deswegen regelmäßig eure Emails checken, damit ihr auch ja keine wichtige "Passwort-Email" von eurem Dozenten/in verpasst! Keine Angst, wenn mal eure Email später ankommt als die eurer Kommilitonen/innen, das ist ganz normal. Falls ihr euch aber doch noch Sorgen macht, könnt ihr dem/der Dozenten/in natürlich auch eine Email schreiben.
Hier sind jetzt aber endlich eure Stundenpläne mit einer Beschreibung der Module darunter:
P: Praktikum
S: Seminar (meistens anwesenheitspflichtig)
V: Vorlesung (meistens nicht anwesenheitspflichtig)
Ü: Übung (meistens nicht anwesenheitspflichtig)
Wer ist Wer
Hier findet ihr eure Hauptansprechpartner, falls ihr mal ein dringendes Anliegen habt:
Alle Kontakt-Informationen zu den oben genannten Personen (außer Dr. Keller) findet ihr hier
Wichtige Websiten
Hier findet ihr alle Websiten, auf denen ihr euch nochmal informieren könnt und die am Anfang (und durch ganze Studium hinweg) besonders wichtig sind. Einfach auf die grün markierten Wörter klicken!
Checkliste
Zum Abschluss könnt ihr euch noch diese Checkliste herunterladen, um sicher zu gehen, dass ihr alles habt.