Liebe Studierende,
wir möchten ein online-Treffen zum Austausch von Fachschaftsvertretern und Studierenden durchführen, da wir durch die Corona-Situation leider nicht mehr so viel Kontakt mit euch haben, wie das früher der Fall war. Dieses online-Treffen findet am Dienstag, den 09.03.2021, um 19:00 Uhr statt. Bei diesem Austausch möchten wir gerne in offener Runde über die Corona-Situation sowie eure Wünsche und Anregungen für die Arbeit der Fachschaft etc. sprechen. Wir würden uns freuen, möglichst viele von euch hierzu begrüßen zu dürfen.
Anbei ist der Link für das Zoom-Meeting:
Thema: Treffen mit Fachschaft Pharmazie
Uhrzeit: 9.März.2021 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Meeting-ID: 980 7617 0298
Kenncode: 420630
Liebe Studierende,
gemeinsam mit der Deutschen Ärzte Finanz laden wir Euch herzlich zu einer dreiteiligen Seminarreihe ein. Erfahrt, welche Möglichkeiten es neben der öffentlichen Apotheke für Euch gibt und wie sich das Berufsbild wandelt. Die Meeting-ID und den zugehörigen Code findet ihr in dem Flyer und den direkten Link hier.
Schaut vorbei, wir freuen uns auf Euch :)
Eure Fachschaft Pharmazie
Wegen den Corona-Beschränkungen sind aktuell keine Vorträge vor Ort im Deutschen Museum möglich. Aus diesem Grund hat der Freundes- & Förderkreis gemeinsam mit dem Deutschen Museum eine virtuelle Vortragsreihe ausgearbeitet. In dem kommenden halben Jahr möchten wir allen, die Interesse an der Wissenschaft haben, jeweils einen interessanten Vortrag pro Monat ermöglichen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Studenten/-innen und Ihre Kollegen/-innen auf die Vortragsreihe aufmerksam machen würden.
Junge ForscherInnen berichten, wie sie den Ursprung des Lebens erkunden - von Vulkanen bis hin zu Urzellen welche anhand eines Computermodell berechnet werden. Der YouTube-Kanal des Deutschen Museums trifft auf aktuelle Spitzenforschung über den Ursprung des Lebens.
Aus diesem Grund möchten wir jeden herzlich zu unserem Vortrag einladen:
Donnerstag, den 04.03.2021
von 18:00 - 19:30 Uhr
unter diesem Link: http://eol.ffk-dm.de (Ab dem 03.03.2021 finden Sie die Zugangsdaten für den Vortrag)
In der zweiten Vortragsreihe erzählen uns eine Biochemikerin und ein Physiker, wie man die Bildung der Bausteine des Lebens und der DNA simuliert.
Beatritz von der Esch hat Chemie und Biochemie an der LMU studiert und promoviert jetzt in der theoretischen Computerchemie in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Christian Ochsenfeld. In Kooperation mit experimentellen Forschungsgruppen arbeitet sie an der Aufklärung von verschiedenen Reaktionsmechanismen. Hierbei handelt es sich um Reaktionen, bei denen aus einfachen Molekülen Bausteine des Lebens gebildet werden.
Joachim Rosenberger promoviert in der theoretischen Physik an der TUM in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ulrich Gerland. Er indentifiziert durch Computersimulationen fundamentale Eigenschaften der Replikation, die aus einfacher Reaktionen unter vielen Molekülen emergieren. Damit kann man besser verstehen, wie sich die DNA erst replizierte.
Eisakalt für ein warmes BuKi Haus!
Wenn du eine gute Tat mit ganz viel Spaß verbinden willst, dann ist die Ice-BuKi-Challenge genau das richtige für dich!
BuKi - Hilfe für Kinder in Osteuropa e.V. ist eine private Initiative aus Bad Saulgau, die in Cidreag, einem Dorf im Nordwesten Rumäniens, eine Betreuungsstätte für Roma-Kinder unterhält. BuKi kämpft also mit Bildung der Kinder gegen Kinderarmut, denn vor der Gründung mussten viele Kinder im Winter dort frieren und hungern.
Mitmachen ist ganz einfach! Die Idee ist Spaß mit Kühlem zu haben.
Wer sich dann noch danach fühlt kann auch dem BuKi mit einer kleinen Spende (Link auf der BuKi Website) unter die Arme greifen.
Das Ziel dieser Aktion ist es den Witz und Humor trotz der Kälte zu bewahren und sich körperlich für diese Kinder einzusetzen!
Falls ihr noch nach Inspriation für eure Bilder sucht könnt ihr sie einfach unten finden.
Mehr Informationen gibt's auf der BuKi Website sowie auf ihrer Instagram und Facebook Seite.
Wage den Sprung ins kalte Wasser und mach mit!
Die Krise und die Hochschulreform: Welche Uni für welche Gesellschaft?
Online-Veranstaltung des Komitees gegen die Bayerische Hochschulreform am 4. März um 19:00
mit:
Prof. Dr. Stephan Lessenich, Soziologe
Nicole Gohlke, MdB (DIE LINKE)
Initiative Geistes- und Sozialwissenschaften
Charlotte Ruga, Hebamme, AKUT / KlasseGegenKlasse.org
Das geplante “Hochschulinnovationsgesetz”, das Privatisierungen und Demokratieabbau in Bayern vorsieht, fällt mitten in die Pandemie und Krise. Viele von uns verlieren indes unsere Jobs, müssen sich um Angehörige kümmern und leiden unter den psychischen Wirkungen von Isolation und Social Distancing.
Als Studierende und Beschäftigte an Unis und Hochschulen haben wir Diskussionsbedarf: Wie stoppen wir die “Reform”? Was wünschen wir uns stattdessen für ein System - für die Uni und für die Gesellschaft? Wer sind dafür unsere Bündnispartner:innen? Und wer bezahlt eigentlich die Krise? Dazu wollen wir mit unseren Gästen und euch diskutieren.
Das Münchner Komitee gegen die Hochschulreform setzt sich zusammen aus Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Fachschaftsvertreter:innen. Es hat sich anlässlich der momentan kontrovers diskutierten Hochschulreform gebildet und ruft zur Organisierung einer Vollversammlung in ganz Bayern auf.
Teilnahme kostenlos ohne Voranmeldung möglich
Instagram: @muckomitee
Zoom-Link zur Veranstaltung (Meeting-ID: 974 2160 8469 , Kenncode: 682801)
Liebe Studierende,
Die Anmeldung zum 2. IPSF European Regional Symposium (EuRS) ist ab jetzt hier https://eurs.ipsf.org/index.php/registration/ möglich! Das EuRS findet vom 13.07-17.07 offline in Porto (Portugal) oder online
statt.
Was ist das
EuRS?
Der jährliche Hauptkongress (wie die BVT) von IPSF EuRO (IPSF European Regional Office) für Pharmaziestudierende und Jungpharmazeuten*innen aus ganz
Europa. Ziel des Events ist es, Studierende zu versammeln, um über die Arbeit von IPSF in Europa zu diskutieren und Einblicke in verschiedene pharmazeutische Themen zu geben.
Warum sollte ich
teilnehmen?
- Um mehr über die Arbeit von IPSF und IPSF EuRO zu lernen und sich ggf. dort einzubringen
- Um am SEP oder IPSF Policy (Politik) Workshop teilzunehmen
- Um am Clinical Skills Event (Klinische Pharmazie) teilzunehmen
- Um das exzellente Rahmenprogramm und ggf. die Post Symposium Tour in Porto zu genießen
Das ganze Programm findet ihr
hier.
Wird das EuRS wirklich offline
stattfinden?
Bis zum 13.04 wird entschieden, ob es offline oder online stattfindet. Die Rechnungen werden auch erst ab 13.04 verschickt. Sollte das EuRS nach dem 13.04 abgesagt
werden, wird der gesamte Teilnehmerbeitrag zurückerstattet. Im Laufe der Bewerbung braucht ihr einen "CP Confirmation Letter", der bestätigt, dass ihr Mitglied des BPhD seit. Schickt einfach eine
Mail mit eurer Immatrikulationsbescheinigung an mich (ipsf@bphd.de), um diesen zu erhalten!
Für weitere Informationen, schaut auf der Website https://eurs.ipsf.org/
und/oder auf dem Instagram Kanal des EuRS vorbei: https://www.instagram.com/ipsf_eurs/?hl=de
Bei Fragen könnt ihr mich unter ipsf@bphd.de erreichen!
Liebe Grüße
Max (IPSF Contact Person)
Sehr geehrte Damen und Herren,
damit die wertvolle Tradition der Weiße Rose Gedächtnisvorlesung auch in der aktuellen Lage, die keine Präsenzvorlesungen zulässt, aufrechterhalten wird, haben wir uns dazu entschlossen, die Gedächtnisvorlesung 2021 in den virtuellen Raum zu verlegen.
Aus diesem Grund wird die Vorlesung zur Erinnerung an die Opfer der „Weißen Rose“ in diesem Jahr ab Donnerstag, dem 18. Februar 2021, 12.00 Uhr,
als Aufzeichnung im Internet abrufbar sein.
Als Redner konnten wir den Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing,
Pfarrer Udo Hahn gewinnen. Das Thema seines Vortrags lautet:
„Mit dem Glauben unvereinbar.
Warum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kann.“
Im Namen der Universität lade ich Sie sehr herzlich zu diesem etwas anderen Format ein und würde mich über viele Abrufe interessierter Zuschauerinnen und Zuschauer sehr freuen. Die Weiße Rose Gedächtnisvorlesung finden Sie unter
https://www.uni-muenchen.de/aktuelles/news/2021/weisse_rose_vorlesung_21.html
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Bernd Huber
Präsident der LMU München
Am 25. Februar 2021 findet der nächste virtual jobvector career day statt. Passend zum Start in das Jahr 2021 bieten wir Naturwissenschaftlern* den optimalen Karrierestart und die ideale Plattform, um Jobs und Antworten auf Karriere-Fragen zu finden.
Die Anmeldung zum virtual jobvector career day und alle Leistungen sind kostenfrei.
Video-Chat mit Top-Arbeitgebern
Persönlich in Einzelgesprächen mit Top-Arbeitgebern per Video-Chat in Kontakt treten!
Interaktive Live-Vorträge
Präsentationen zu Einstiegsmöglichkeiten & Berufsperspektiven erleben und direkt Fragen an die Arbeitgeber stellen.
Matchmaking
Unsere künstliche Intelligenz schlägt Arbeitgeber und Jobs passend zum Qualifikationsprofil vor.
Workshops
In persönlicher Atmosphäre Ideen und Lösungen zu verschiedenen Fragen rund um die Themen Job & Karriere erarbeiten.
Karriereberatung
Lebenslauf optimieren und professionelle Tipps zur Selbst-Präsentation einholen.
Liebe Freund*innen der Pharmacists for future,
Liebe Studenten,
die ADEXA (Apothekengewerkschaft) bietet am 11.02.2021 um 18:00 Uhr ein Webinar zu den Themen Arbeitsrecht, Tarifvertrag, Versorgungswerk und Bewerbung. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde; weitere Infos und die Anmeldung findet ihr hier!
Webinar-ID:
777-769-459
Liebe Grüße
Eure Fachschaft Pharmazie
Studienteilnehmende zum Testen der MyMoodCoach App gesucht
Liebe Studierende,
Lernstress, Nebenjobs, Streit in Beziehungen… junge Erwachsene müssen mit vielen Herausforderungen im Alltag umgehen - aktuell mehr denn je. Darum hat die LMU München zusammen mit Partnern in ganz Europa eine wissenschaftlich fundierte App entwickelt, die das emotionale Wohlbefinden junger Menschen verbessern soll – die MyMoodCoach App. Im Rahmen einer Studie könnt ihr diese App nun ausprobieren.
Wer kann teilnehmen?
Alle zwischen 16 und 22 Jahren, die noch nie an einer Depression, einer bipolaren Störung oder einer Psychose erkrankt waren.
Wie läuft die Studie ab?
Komplett online über unsere Website www.mymoodcoach.com/?lang=de.
Was habt ihr davon?
-Ihr könnt euer emotionales Wohlbefinden stärken.
-Ihr leistet einen großen Beitrag dazu, die Forschung zu Emotionen junger Menschen zu verbessern.
-Ihr erhaltet Amazon-Gutscheine bis zu 60 Euro.
Mehr Informationen zur Studie findet ihr auf www.mymoodcoach.com/?lang=de. Bei Fragen meldet euch gern unter mymoodcoach@psy.lmu.de.
Wir freuen uns über eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Dr. Maria Voß
Instagram/Facebook: @mymoodcoachde
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=kNyXlodh8d4
Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen,
wohl jeder von uns kennt die gewisse Unsicherheit, die einen in der Zeit vor oder in den Prüfungen befällt. Denn neben der guten Vorbereitung spielen noch viele andere Dinge eine wichtige Rolle,
um Prüfungen erfolgreich zu meistern:
Wie motiviere ich mich im Vorfeld oder wie kann ich der Prüfungsangst, einer häufigen Begleiterscheinung im Studium, konstruktiv begegnen?
Diese und viele andere Fragen rund um die Vorgehensweise und Strategien in Prüfungen beantwortet Herr Dr. Alexander Ravati in seinem Vortrag „Tipps und Tricks in Prüfungen“, um euch zu helfen die
Prüfungssituation zu verbessern. Zu dem Vortrag lädt euch die Fachschaft Pharmazie München in Kooperation mit den Ravati Seminaren diesen Donnerstag, den 14.01.2021, um 18:00 Uhr herzlich
ein!
Der Vortrag ist kostenfrei und enthält wertvolle Tipps zu schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
Liebe Grüße!
Eure Fachschaft
Ein möglicherweise interessantes Seminar!
Eure Fachschaft Pharmazie
Webinar: Berufsorientierung für Naturwissenschaftler* am 13. & 14. Januar 2021 |
|
|
||
Sehr geehrte Damen und Herren, |
||
am 13. Januar um 17:30 Uhr und
14. Januar um 10:30
Uhr findet unser Webinar für Naturwissenschaftler zum Thema: „Wie finde ich den perfekten Job? Karrierestart für
Naturwissenschaftler in Hightech-Branchen“ statt. Passend zum Start in das Jahr 2021 haben Ihre Unterstützen Sie Ihre Studierenden und Absolventen und informieren Sie sie über die Möglichkeit einer kostenlosen Teilnahme, indem Sie für unser Webinar z. B. einen Eintrag in Ihrem Eventkalender vornehmen oder es über Social Media teilen. Sie können hierfür gerne folgenden Textbaustein verwenden: „Wie finde ich den idealen Einstieg in die Berufswelt? Welcher Job ist der richtige für mich? Wie überzeuge ich mit meiner Bewerbung? Es gibt eine Vielzahl an Wegen, Deine Karriere anzukurbeln – und das breite Spektrum an Perspektiven macht es klar: Die Zukunft Deiner Karriere hängt von der richtigen Entscheidung ab! Egal, ob Du Naturwissenschaftler in den Bereichen Chemie oder Physik bist, ob Du Pharmazie studiert hast oder in Kürze den Abschluss als Biologe anstrebst – in nur 45 Minuten erhältst Du in dem kostenlosen Webinar von jobvector den optimalen Überblick über das vielfältige Berufsleben eines Naturwissenschaftlers.” Themen des Webinars:
|
||
*Mit den verwendeten Bezeichnungen sind Menschen jeglichen Geschlechts gemeint.
Mit freundlichen Grüßen |
||
|
Angebote von EPSA für Euch!
Liebe Studierende,
EPSA hat für euch zum Abschluss dieses turbulenten Jahres wiederum ein sehr günstiges, teilweise kostenfreies Angebot.
Die Dezember - Ausgabe der Zeitschrift Industrial Pharmacy bekommt ihr unter folgendem Link kostenlos:
https://euromedcommunications.com/products/industrial-pharmacy-epsa-issue-67-december-2020
Dafür braucht ihr lediglich den Code EPSA2FREE einzugeben, nachdem ihr die Zeitschrift in euren Einkaufswagen genommen habt.
Alle anderen Publikationen auf dieser Webseite bekommt ihr zu einem um 75% reduzierten Preis. https://euromedcommunications.com/
Den Code, den ihr dafür braucht lautet EPSA75. Diese Preisvergünstigung wird euch als Pharmaziestudierenden in Anerkennung der großen Rolle, die Apotheker*innen in der
Corona-Krise weltweit gespielt haben, zur Verfügung gestellt.
Gleich bekommt ihr auch die Weihnachstausgabe der EPSA Monthly Dose. Unter folgendem Link bekommt ihr einen Überblick über die Geschehnisse aus dem letzten Monat.
https://mailchi.mp/182648ccabb5/monthly-dose-4686804?e=336a93816a
Eure Fachschaft Pharmazie
* * * 4x10€ Amazon-Gutscheine zu gewinnen *
* *
Liebe*r Studieninteressierte*r,
Du hast ca. 15 - 20 Minuten Zeit? Oder prokrastinierst sowieso, würdest das aber
lieber produktiv und prosozial tun?
Dann unterstütze mich bei meiner Bachelorarbeit: Nimm an meiner
Studie zu Einschätzungen und Meinungen in Bewerbungssituationen teil (am Laptop, Tablet oder PC) und leiste so einen Beitrag zum besseren Verständnis von Bewerbungsprozessen. Durch Deine Teilnahme hast Du
die Chance einen von 4 x 10€ Amazon-Gutscheinen zu gewinnen. Den Flyer mit weiteren Infos findest Du im Anhang dieser E-Mail.
Direkter Link zur
Studie: https://www.unipark.de/uc/DAs/e72e/
Alternativ: Link zur Studie in SurveyCircle:
https://www.surveycircle.com/de/surveys/?sr=r1#d2e3d087e722
Vielen Dank für Deine
Unterstützung!
Herzliche Grüße aus Mannheim
Hannah Jansen (hjansen@mail.uni-mannheim.de)
Lehrstuhl für Sozialpsychologie
Universität Mannheim
Liebe Studierende,
der BPhD führt aktuell eine Umfrage zu der Studiensituation im Jahr 2020 durch. Diese wurde 2018 bereits erhoben und der BPhD möchte überprüfen, inwiefern sich die Situation verändert hat. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig und anonym.
Zur Umfrage geht es hier.
euer Vorstand der Fachschaft Pharmazie
FAQ's zum Einstieg ins Pharmaziestudium
Liebe Ersties,
auch wenn die aktuelle Lage uns Studenten in vielen Bereichen einschränkt, so versuchen wir als Fachschaft, eine den Umständen angemessene Ersti-Einführung zu organisieren. Das bedeutet leider auch, dass die folgenden Angaben ohne Gewähr sind; auch wir müssen uns den Gegebenheiten der Corona-Pandemie anpassen und notfalls kurzfristig reagieren. Umso wichtiger ist es daher, dass ihr euch für die Einführung anmeldet, denn so kann unser Orga-Team besser planen und euch über die eingerichtete Whatsapp-Gruppe auf dem Laufenden halten!
Genießt die vorlesungsfreie Zeit und bleibt gesund!
euer Vorstand der Fachschaft Pharmazie
Liebe Studierende, wir möchten euch auf die African International Students Initiatives (AISInitiatives) aufmerksam machen:
40 million girls across Africa, between the ages of six (6) and fifteen (15), are not in school and many will never even set foot in the classroom. It is not difficult to predict what the future holds for these girls. Nigeria has more than 3 million women who were married before they turned 18. In the Republic of Niger, 76% of women, who were between the ages of 20 and 24 in 2019, were married before age 18. Most of their husbands are at least 10-35 years older than them. Approximately 68% of girls are married by age 18 in the Central African Republic and Chad. Sudan remains the only country with no explicit legal minimum age of marriage. It is not difficult to predict what the future holds for girls who never went to school. An example of this occurred in Sudan, A 13-year-old girl married a man twice her age. The girl died four days later from internal bleeding likely due to sexual activity. It is not okay with us that a cow is worth more than a daughter that parents exchange their daughter for two or three cows 'in the form of bride price'.
African International Students Initiatives (AISInitatives) has recognized the problem and is now trying to raise awareness for early child marriages (child bride).
Please, we ask for your support in dealing with these crises.
Get involved!
You can visit our website www.aisinitiatives.org for your support and donations. We no longer have enough funds and resources to combat this problem. So many young girls depend on our initiative for a better future, and we cannot afford to let them down in this struggle. Our initiative depends entirely on donations from people like you to be successful.
Liebe Studentinnen und Studenten,
da sich kein baldiges Ende in der aktuellen Lage abzeichnet, können wir weiterhin nur sehr eingeschränkt auf dem Campus anwesend sein. Wir haben für euch daher die E-Mail verkauf@pharmazeuten.eu eingerichtet; hier könnt ihr uns bei Bedarf an Kitteln, Brillen o.Ä. anschreiben und wir finden mit euch einen bestmöglichen Termin!
Viele Grüße
Eure Fachschaft Pharmazie
Liebe Studierende,
wir möchten euch auf das TandemPlus Programm der LMU bekannt machen, vielleicht betrifft das ja einige von euch.
Es ist dafür gedacht, Studierenden, die pflegebedürftige Angehörige oder Kinder haben, zu helfen, sowie Kommilitonen, die ihnen unter die Arme greifen möchten.
Ihr könnt euch auch schon jetzt melden, falls ihr in der aktuellen besonderen Lage Unterstützung benötigt.
Bei Interesse meldet euch bei Frau Dr. Speith-Kölbl (selma.speith-koelbl@cup.uni-muenchen.de) oder besucht www.frauenbeauftragte.uni-muenchen.de für weitere Infos.
Liebe Studentinnen und Studenten,
aufgrund der aktuellen Lage kommen wir aktuell an keine Codes für Keine-Bange.de (Altprüfungen für das 1. Staatsexamen). Es wurde jedoch ein Universalcode eingerichtet, mit dem ihr euch trotzdem registrieren könnt. Ihr erhaltet ihn von uns auf Anfrage über das Kontaktformular oder per Mail an info@pharmazeuten.eu.
Liebe Grüße
Euer Vorstand
FAQ zum Einstieg ins Pharmaziestudium
Liebe Erstis,
leider können unsere Einführungstage aufgrund der verlängerten Kontakt-Beschränkungen nicht wie geplant durchgeführt werden. Wir, das Orga-Team, werden uns heute Abend besprechen und den weiteren
Verlauf eures Studien-Einstiegs planen. Wir finden es sehr sehr schade, mit euch die ersten Tage an der Uni nicht wie geplant verbringen zu können, sind aber überzeugt, dass wir das nachholen
oder auf andere Weise tun können. Bitte habt noch etwas Geduld. Wir werden euch so schnell wie möglich Informationen zukommen lassen.
Grüße
Euer Orga-Team
Liebe Studierenden.
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Fachschaft dieses Semester keine Skripten für Vorlesungen und Seminare drucken.
Grüße
Euer Skripten-Team
#ApothekenHelfen!
Wir Studierende können jetzt helfen! Die meisten von euch haben Semesterferien und Urlaubspläne sind sowieso gecancelt.
Der BPhD hat eine Plattform ins Leben gerufen, bei der Apotheken die Hilfe benötigen können unkompliziert ein Gesuch erstellen und wir Studierende können dann die entsprechende Apotheke kontaktieren und aushelfen!
Die Seite ist heute erst online gegangen, also gerne an viele Apotheken die Hilfe benötigen weiterleiten!
Weiterhin ist ein FAQ über rechtliche Hinweise, wie z.B. beim BAföG vorhanden.
Auch wird es bald einen Musterarbeitsvertrag von Adexa auf der Website geben.
Also let's #Apothekenhelfen!
Liebe Studenten,
damit wir die Zahl der Skripten besser schätzen können, bitten wir euch kurz an der Umfrage für euer jeweiliges Semester teilzunehmen.
Skripten, die unseres Wissens auf den Seiten der Dozenten online stehen, sind entsprechend gekennzeichnet.
Diese Umfrage ist keine verpflichtende Bestellung. Ihr Zweck besteht nur darin, die Bestellmenge der Skripten besser schätzen zu können.
Um zu erfahren, welche Skripten wir wann verkaufen schaut zu Semesterbeginn einfach nochmal auf unsere Seite.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Im Sommersemester 2020 bin ich im:
Pharmazie:
2. Semester
https://doodle.com/poll/gurrtf5uwb3ft3ui
3. Semester
https://doodle.com/poll/5tdhnqkycumi22v9
4. Semester
https://doodle.com/poll/u2ccvf4zvh5cqhcq
5. Semester
https://doodle.com/poll/gnqxx7wzh2tvxsmg
6. Semester
https://doodle.com/poll/f4eefhqekqc84ri5
7. Semester
https://doodle.com/poll/ababr5atviarsft3
8. Semester
https://doodle.com/poll/836rc8ddzf4ywiuu
Pharmaceutical Science
Bachelor:
2. Semester
https://doodle.com/poll/ekszsfi7ydv8s62h
4. Semester
https://doodle.com/poll/hdm6btaswinavgqr
6. Semester
https://doodle.com/poll/dhmz7zwhzet6y6xi
Master:
2. Semester
https://doodle.com/poll/m373ppakbqxi86q9
Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit! Am 17.12. findet wieder unser Kuchenverkauf statt! Es gibt Waffeln, verschiedene Kuchen und auch Glühwein. Der komplette Erlös wird an Apotheker Helfen e.V. gespendet! Sie sind auch wieder mit einem eigenen Stand bei uns vertreten, wo ihr euch über ihre aktuellen Projekte informieren könnt! Also kommt doch vorbei und gönnt euch was! =)
Winter is coming! So sicher wie Weihnachten kommt auch unsere Nikolausfeier näher! Am 12.12. laden wir euch zu einem geselligen Abend ein. Bringt ein paar Spiele mit (wir leihen auch gerne welche aus) und habt eine gute Zeit. Wir freuen uns auf Euch!
Das Passwort zum Downloadbereich wurde jetzt - wie zu jedem Semesterbeginn - geändert. Ab sofort zu erfragen in der Fachschaft :)
Ersti-Bändchen ab 7.10 zum Verkauf!!
Weitere Infos findet ihr unter:
http://erstiwoche.eu/
4. Fachschaftssitzung Mittwoch 17.07. 18:30 (Raum E0.013)
Herzliche Einladung an alle Studierenden und Erinnerung an alle Mitglieder zur letzten Sitzung des Semesters. Auf der Agenda stehen Hochschulpolitik und verschiedene Projekte, freuen uns auf rege Teilnahme!
Fachschaftsgrillabend Dienstag 9.07. abends
Ebenso möchten wir herzlich einladen zum Grill-/ Socialabend nächsten Dienstag. Wir stellen den Grill und in begrenztem Maße auch Getränke zum Selbstkostenpreis. Grillgut/Salate etc. ist bitte selber mitzubringen. Wenn ihr in Gruppen kommt, wäre eine kleine Vorwarnung ganz nett zur Planung. See ya! :-)
Wir sammeln übrigens immer noch alte Handys und Zubehör -
Recycling für einen guten Zweck!
Wenn ihr also noch Altgeräte aus Jugendzeiten zuhause verstauben lasst, fasst euch ein Herz, bringt sie doch einfach in der Fachschaft vorbei und trennt euch davon - damit könnt ihr gleich auf doppelt helfen, erstens durch das Rohstoffrecycling, zweitens durch die Spende die damit auch generiert und zu einem wohltätigen Zweck weitergeben wird!
Wir sagen Danke!
**Wer wird unser neuer Professor**
Am Montag, den 1.Juli findet ein Symposium zur Besetzung der Professur "Molekulare Pharmakologie" statt. Zuvor hatte Prof. Wahl-Schott diese Professur inne.
Kommt alle von 8-12 Uhr in den Buchner Hörsaal, hört euch die ca. 20 minütigen Vorträge der Kandidaten an und entscheidet mit! Es werden Evaluationsbögen ausgeteilt auf deren Grundlage wir Euch in der Berufungskommission vertreten werden. Je mehr wir haben, desto besser!
Also überwindet euren inneren Schweinehund und kommt, denn es ist eventuell auch dein Prüfer im 2. Staatsexamen, stellt deine Klausuren oder gestaltet Praktika.
Nutz deine Stimme!
Als kleines Dankeschön für euer Kommen wird die Fachschaft Eis sponsorn (Nicht nur Eiswürfel ).
Wir freuen uns auf euch und hoffen auf zahlreiches Erscheinen!
Die besten Ausbildungsapotheken in Deutschland? Hier findet ihr sie!!!
Wusstet ihr, dass der BPhD e.V. eine aktuelle Liste mit den besten Ausbildungsapotheken (Offizin, Krankenhaus, Industriestandort) führt?
Jeder kann seine Ausbildungsapotheke bewerten und damit nachfolgenden Studenten dabei helfen, die beste Ausbildung im PJ zu bekommen.
Schaut doch mal rein und macht mit!
http://www.bphd.de/praktisches-jahr/bewertung-ausbildungsstaette/
Gutes tun - leicht und lecker
gemacht! 😍😋
Am 24.06 servieren wir euch im Foyer
von Haus B leckere Kuchen und frische Waffeln für den guten Zweck! 🧁🍰🥧
Außerdem bieten wir euch die
Möglichkeit, eure alten Handys für ein bisschen Karma bei uns zu entsorgen! 🍀📱
Mit den Erlösen und Spenden
unterstützen wir APOTHEKER HELFEN e.V. 🤗👩🔬
Die Hälfte des Semesters ist geschafft und Dir reichts schon? Zeit für eine Pause!
🎉🌴Komm zum "Summer Break" und verbringe einen geilen Abend am BMC!🌴🎉
Die große Campus Party findet am Freitag, den 14. Juni 2019, in Großhadern statt (organisiert von den Fachschaften Biologie, Medizin, Chemie und uns).
Wer sein Können noch nicht beim LMU Campustunier ⚽ am Nachmittag beweisen konnte, hat im Anschluss die Möglichkeit dies beim Bierpong-Tunier oder einer Runde Flunky Ball am Abend nachzuholen!
Ganz egal wie Du deinen "Summer Break" verbringen willst - ob Malle für alle oder Ibiza - wir sorgen für Stimmung 🌞🌴🎶🌭! Also such Dir das passende Outfit, pack die Schwimmflügel ein und kommt zum Biologen Campus in Großhadern. Beginnen werden wir ab 15 Uhr mit Grillen, weiter geht es dann mit Bierpong und DJs. Neben absolut studentenfreundlichen Getränkepreisen haben wir ab 23 Uhr Happy Hour - vorbeischauen lohnt sich also definitiv!
Wir freuen uns auf Euch - Prost 🍻😄
Im September findet dieses Jahr wieder ein fünftägiger GMP Kurs für Studenten, Absolventen, Berufstätige und Interessierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Für einen unschlagbaren Preis hört ihr Top-Vorträge von renommierten Referenten aus Unternehmen der Pharmazie, Biologie, Biotechnologie, Chemie u.w.
Viele Unternehmen erwarten von Absolventen aus den „Life Sciences“ GMP-Erfahrungen. Insbesondere in der Pharmaindustrie gelten sie als zentrale Anforderung an die Bewerber. Allerdings werden diese nur selten an Hochschulen vermittelt.
Aus diesem Grund wird ein Kurs für Studenten und Absolventen aus den Bereichen Pharmazie, Biochemie, Biologie und angrenzenden Wissenschaften angeboten, in dem diese Kenntnisse vermittelt
werden.
Hier gibts weitere Infos zur Veranstaltung:
https://www.facebook.com/events/2310273932517588/
Hier könnt ihr euch anmelden:
https://gmp-kurs.de/de/loginbereich/kurse/anmeldung/?kurs=37
Wir freuen uns auf euch! :)
Einladung zur 2. Fachschaftsitzung am 16.05.2019 um 18:30 Uhr in Raum C4.005
Liebe Mitstudenten,
wir möchten euch herzlich zur 2. Fachschaftssitzung im Sommersemester 2019 einladen. Diese ist gleichzeitig unsere Jahreshauptversammlung mit der Wahl des Vorstandes. Besonders für bereits bestehende Mitglieder heißt es daher: dabei sein und mitmischen!
Falls ihr Interesse daran habt, bei uns mitzumachen und euch für Mitstudierende zu engagieren, kommt doch gerne vorbei.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaft Pharmazie
Info zum Download
Das Passwort zum Downloadbereich wurde wieder geändert. Ab Donnerstag 2.5. zu erfragen in der Fachschaft :-)
Kittellieferung angekommen
Da die neue Kittellieferung angekommen ist, könnt ihr ab sofort auch wieder Kittel in Größe 36 bei uns erwerben.
Einladung zur Ersti-Einführung
Liebe Erstsemester,
um Euch recht herzlich zu begrüßen und auch aus erster Hand zu berichten, was Euch in den
kommenden Jahren erwartet, laden wir, die Fachschaft Pharmazie, Euch hiermit zur Ersti-
Einführung des Sommersemesters 2019 ein.
Dazu sind folgende Informationen für euch wichtig:
Tag 1: Dienstag, 23.04.2019 um 13.30 Uhr im Butenandt-Hörsaal
(Butenandtstraße 5-13, Haus F)
Am ersten Tag werden wir Euch den Campus zeigen, die Fachschaft vorstellen und den
Stundenplan erklären – danach dürft Ihr uns mit allen Fragen löchern, die es noch gibt.
Um Euch den Start zu verschönern, stellen wir Getränke und Snacks und haben ein paar coole
Goodies für Euch besorgt. Was könnte den Abend nun perfekt beenden? Wir haben da an eine
kleine Bar-Tour zusammen gedacht! (Am besten kommt Ihr also nicht mit dem Auto...)
Tag 2: Samstag, 27.04.2019 um 15.00 Uhr, Marienplatz
Am zweiten Tag wollen wir sehen, was der Pharma-Nachwuchs denn so draufhat. Dafür haben
wir eine kleine Stadt-Rallye durch München geplant! Sowohl Eure Teamfähigkeit, Intelligenz als
auch Geschicklichkeit werden getestet; alles Dinge, die man halt im Pharmaziestudium so
braucht! Natürlich geht es nicht nur um Spaß: Wir haben uns tolle Preise überlegt, die Euch den
Start ins Studium deutlich verschönern werden. Nach der Rallye werden wir den Abend noch
schön ausklingen lassen – wie erfahrt Ihr dann!
Um uns die Planung und den Einkauf zu erleichtern, würden wir uns sehr über eine Anmeldung
via ersti-einfuehrung-anmeldung@web.de bis zum 15.04.2019 freuen.
Drei kleine Dinge möchten wir Euch gern noch mitteilen:
1. Euch wird von Seiten der Uni empfohlen, einige Kapitel im Mortimer durchzuarbeiten. Wir
möchten Euch natürlich dazu ermutigen, Euch etwas auf die ersten Wochen vorzubereiten, aber
das Buch müsst Ihr euch nicht zwingend dazu anschaffen. Entweder in der (Online-)Bib ausleihen
oder seriöse Online-Portale checken – das reicht für den Start aus.
2. Die Semester sind meistens über Whatsapp-Gruppen vernetzt. Wir haben für Euch bereits eine
erstellt, damit Ihr schnell Zugang und Anschluss findet. Denkt dran: Spam ist uncool! Nutzt dazu
einfach folgenden Link:
https://chat.whatsapp.com/K0UBcIta0eCAIFlp7M4zbv
3. Solltet Ihr Interesse an den Ersti-Bändern haben, dann könnt Ihr sie am
Dienstag während der Ersti-Einführung für ca. 20€ (genauer Preis noch nicht
bekannt!) bei uns erwerben. Teilnehmende Clubs unter http://erstiwoche.eu/.
Wir freuen uns auf Euch! Bis bald,
Eure Fachschaft Pharmazie
Eure Fachschaft wünscht ein frohes Fest & 'nen guten Rutsch - bis zum neuen Jahr!
Liebe Studis
Kommt gerne und zahlreich am Donnerstag in die Mensa zum gemütlichen gemeinsamen Abend, den Laborstress zurückzulassen und zusammenzukommen. Es werden günstig Getränke angeboten, die Möglichkeit
euch im Spiel zu messen (gerne auch eure Favourites mitbringen) und natürlich gibt's auch Musik für die stimmungsvolle Untermalung.
Wir möchten hierbei auch ausdrücklich diejenigen einladen, denen die Parties sonst gern mal zu grell und viel werden, dieser Abend soll auch ein Angebot der Gemütlichkeit sein - mal schau'n, wo
er uns hinführt :-)
Nächsten Dienstag (den 11.12.) werden wir im Foyer vor den großen Horsälen wieder Kuchen und anderlei Leckereien anbieten, kommt doch zwischen den Vorlesungen einfach mal vorbei! Und natürlich unterstützen wir mit den Erlösen auch heuer wieder wohltätige Projekte, also umso mehr Anreiz für euch!
Neues zu den Stellenanzeigen
Wir haben die Rubrik Stellenangebote neu überarbeitet und umsortiert. Ihr findet dort die aktuellsten Anzeigen zu PJ-Stellen, akademische Abschlussarbeiten, Nebenjobs, Praktika und-falls ihr bereits am Ende des Studiums seid- PhD Stellen und Jobangebote.
Viel Spaß beim Stöbern!
Tag der Forschung am 30.11.2018
Am 30.11.2018 fand zum zweiten Mal der "Tag der Forschung" statt. Von 9-13 Uhr stellten sich die Forschungsbereiche des Departments Pharmazie im Buchner-Hörsaal vor, sodass ihr einen Einblick in die Arbeit der Lehrstühle erhalten konntet. Im Anschluss gab es noch einen Vortrag von Stefan Wulle von der TU Braunschweig zum Thema "PubPharm-Tools für die pharmaziespezifische Recherche" und ein Get-Together mit Poster-session, sowie kalte Getränke und Brez'n im Foyer im Haus B.
Da das Buch letztes Semester so beliebt war, haben wir Nachschub besorgt:
Die ersten 100 Tage in der Apotheke - worauf muss ich achten?
In der Fachschaft findet ihr ab sofort ein nützliches Buch mit Tipps und nützlichen Infos über den Einstieg in die Apotheke. Dabei sind Kapitel über Marketing, Kommunikation und BWL!
Herausgegeben wurde das Ganze vom BPhD e.V. in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim und der Thomae-Akademie.
Kommt vorbei und holt es euch ab! Natürlich kostenlos!
IGAP, das interprofessionelle geriatrische Assessment im Pflegeheim, findet auch dieses Semester wieder statt. Die Präsenzveranstaltung findet dieses Mal am 14. Dezember statt. Prinzipiell steht die Veranstaltung allen Pharmaziestudierenden ab dem 6. Fachsemester offen.
Fragen an Frau Dr. Hopf oder Frau Wershofen
Gesucht werden immer zwischen 4-6 Pharmaziestudierende. Die Teilnehmer aus den vorherigen Semestern hatten laut Frau Dr. Hopf auf jeden Fall immer sehr viel Spaß.
vom 17. bis zum 19. November 2017 fand die 123. Bundesverbandstagung (BVT) des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD e.V.) in unserem schönen München statt.
Wir freuen uns sehr über die 170 Teilnehmer aus 18 der 22 deutschen Fachschaften Pharmazie und besonders über zahlreiche Gäste aus In- und Ausland.
Das Wochenende über haben wir viele Ideen und Wünsche der Studierenden angesprochen, um das Studium und unsere Möglichkeiten als Pharmazeuten zu verbessern.
Eröffnet wurde die BVT durch einen Festvortrag Zytostatika von Prof. Bracher. Anschließend lernte man Einander bei einer Stadtführung mit Kneipenbummel kennen.
Samstag ging es schon wieder früh ins Plenum. Nach intensiven Debatten und lehrreichen Vorträgen wurde man nach bayrischer Tradition mit leckeren Weißwürsten und kühlem Weißbier verpflegt.
Frisch gestärkt, ging es wieder daran Leistung zu zeigen. So wurden im Laufe des Nachmittages fünf Ämter mit engagierten Studenten besetzt und die Satzung optimiert. Außerdem stellten sich unsere
internationalen Verbände vor und präsentierten Möglichkeiten, sich weltweit als Student zu engagieren.
Beendet wurde der erfolgreiche Tag mit guter Musik und viel Bier und Wein in einer Mensaparty.
Auch nach der langen Nacht galt es am Sonntag, bis in den späten Nachmittag Durchhaltevermögen zu beweisen und alle Anträge durchzusprechen.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Gästen und Helfern bedanken und freuen uns auf die 124. BVT im fernen Frankfurt.
Eure Fachschaft Pharmazie
Wie jedes Jahr veranstaltet die Fachschaft Pharmazie eine gemütliche Nikolausfeier mit glühendem Glühwein und spektakulärem Spekulatius. Wir freuen uns auf Euch!
Ort: Mensa der Fakultät CuP
Zeit: 18:30 Uhr
Wir sind jetzt auch auf Twitter
Wir haben jetzt auch einen Twitter Account! Dort findet ihr News, Studentenjobs, Umfragen etc.
https://twitter.com/FS_Pharmazie
WIR BITTEN UM EUER FEEDBACK!
Unser Kummerkasten hing bisher etwas unbeteiligt neben unserem Fachschaftsraum – doch jetzt ist er wieder bereit, mit Kritik gefüttert zu werden! Ihr könnt uns anonym schreiben, wenn euch etwas auf dem Herzen liegt.
Näheres dazu findet ihr hier auf unserer Homepage unter „Service“.