Es ist so weit! Heute findet das Symposium, zur Feststellung der Nachfolge von Professor Vollmar in der Pharmazeutischen Biologie statt.
Um eure Meinung am besten zu vertreten, haben wir einen kleinen Feedback-Bogen für euch zusammengestellt:
Wenn ihr den Bogen fertig ausgefüllt habt, könnt ihr ihn einfach an info@pharmazeuten.eu schicken!
Danke für eure Mitarbeit!
"Schon mal von der Alliance Healthcare gehört?"
"Ist das nicht so ein Großhändler der Apotheken beliefert?"
"Naja so ein Großhändler ist gut..."
Der Frankfurter Pharmagroßhandel Alliance Healthcare Deutschland zählt mit einem geschätzten Deutschlandumsatz von 10 Milliarden Euro zu den größten seiner Branche!
Die 37 Niederlassungen beliefern flächendeckend Apotheken zwischen Garmisch und Flensburg - ca. 764.000 Packungen pro Tag.
Doch die Großhandelssparte umfasst noch weitere Service- und Produktmarken, wie alphega pharmacy (Netzwerk unabhängiger Apotheker) und alvita (Eigenmarke für hochwertige Gesundheitsprodukte).
"Das klingt ganz schön beeindruckend"
"Ja, ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich jetzt zur Werksführung in der Münchner Niederlassung an!"
Wann: 27.07.2022 15:30 bis ca. 17:30 Uhr oder 28.07.2022 9:30 bis ca. 11:30 Uhr
Wo: Drygalski-Allee 45, 81477 München
Was: Allgemeine Unternehmenspräsentation und Führung durch das Werk
Die Anmeldung erfolgt über diesen Link, aber beeilt euch! Nur die ersten 15 Leute erhalten einen Platz.
Viel Spaß bei der Führung!
Liebe Studierende,
die Anmeldung zum 19. Pharmaweekend in 2 Wochen ist noch offen!
Das Pharmaweekend findet am übernächsten Wochenende 24.06-26.06.2022 in Jena statt.
Diesmal lautet das Thema „Arzneimittel*innen: Die geschlechterspezifische Pharmazie
von morgen“.
Viele spannende Fachvorträge und Workshops, aber auch viel Zeit zum Socializing
und ein grandioses Rahmenprogramm erwarten euch.
Für Alle, die vor der nächsten Klausurenphase eine frische Erfahrung machen
und neue Kontakte knüpfen möchten, ist das Eure Gelegenheit!
Viel Spaß wünscht euch,
Eure Fachschaft Pharmazie
AG Gesundheitspolitik am 12.05.2022 um 20:00 Uhr
Die COVAX-Initiative: Wie ist der aktuelle Stand?
Es ist wieder soweit: Vom 11. bis zum 13. August findet die DGOP Sommerakademie in Hamburg statt. Mit der Akademie möchte die DGOP (Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie) jungen Kolleg*innen bereits während des Studiums einen Einblick in die pharmazeutische Betreuung von Krebspatient*innen ermöglichen.
Neben einem Einstieg in die fachlichen Grundlagen geht es vor allem um die kommunikativen Voraussetzungen im Umgang mit den Patient*innen und um das Selbstverständnis der Beratenden, also die Basis für eine authentische Betreuung. Gemäß dem DGOP-Grundsatz der interdisziplinären Zusammenarbeit wird dieses Wochenende von Apotheker*innen, einem Onkologen, einem Psychiater und einem Künstler gemeinsam gestaltet. Es stehen nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung – also sichert euch schnell euren Platz!
Es ist endlich so weit!
Am 26.10 findet wieder eine Pharmaparty nach 3 Semestern Corona-Pause statt 🥳🥳 Der Vorverkauf beginnt am 20.10.2021, solange der Vorrat reicht :) An alle in den Semestern 1-4: Bitte bringt einen Nachweis eures Semesters mit (z.B Immatrikulationsbescheinigung)
Hochschulwahlen 2021
In diesem Semester finden wieder Hochschulwahlen statt, bei denen Vertreter/innen der Studierenden von euch gewählt werden können. Die gewählten Studierenden übernehmen dann beispielsweise Aufgaben im Fakultätsrat oder im Konvent der Fachschaften. Bitte denkt daran, dass der Brief mit eurer Stimme bis spätestens zum 06.07.2021 um 16:00 Uhr im Wahlamt der LMU eingegangen sein muss.
Nun möchten sich unsere Kandidatinnen und Kandidaten kurz vorstellen:
Eiskalt für ein warmes BuKi Haus!
Wenn du eine gute Tat mit ganz viel Spaß verbinden willst, dann ist die Ice-BuKi-Challenge genau das richtige für dich!
BuKi - Hilfe für Kinder in Osteuropa e.V. ist eine private Initiative aus Bad Saulgau, die in Cidreag, einem Dorf im Nordwesten Rumäniens, eine Betreuungsstätte für Roma-Kinder unterhält. BuKi kämpft also mit Bildung der Kinder gegen Kinderarmut, denn vor der Gründung mussten viele Kinder im Winter dort frieren und hungern.
Mitmachen ist ganz einfach! Die Idee ist Spaß mit Kühlem zu haben.
Wer sich dann noch danach fühlt kann auch dem BuKi mit einer kleinen Spende (Link auf der BuKi Website) unter die Arme greifen.
Das Ziel dieser Aktion ist es den Witz und Humor trotz der Kälte zu bewahren und sich körperlich für diese Kinder einzusetzen!
Falls ihr noch nach Inspiration für eure Bilder sucht könnt ihr sie einfach unten finden.
Mehr Informationen gibt's auf der BuKi Website sowie auf ihrer Instagram und Facebook Seite.
Wage den Sprung ins kalte Wasser und mach mit!
Sehr geehrte Damen und Herren,
damit die wertvolle Tradition der Weiße Rose Gedächtnisvorlesung auch in der aktuellen Lage, die keine Präsenzvorlesungen zulässt, aufrechterhalten wird, haben wir uns dazu entschlossen, die Gedächtnisvorlesung 2021 in den virtuellen Raum zu verlegen.
Aus diesem Grund wird die Vorlesung zur Erinnerung an die Opfer der „Weißen Rose“ in diesem Jahr ab Donnerstag, dem 18. Februar 2021, 12.00 Uhr,
als Aufzeichnung im Internet abrufbar sein.
Als Redner konnten wir den Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing,
Pfarrer Udo Hahn gewinnen. Das Thema seines Vortrags lautet:
„Mit dem Glauben unvereinbar.
Warum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kann.“
Im Namen der Universität lade ich Sie sehr herzlich zu diesem etwas anderen Format ein und würde mich über viele Abrufe interessierter Zuschauerinnen und Zuschauer sehr freuen. Die Weiße Rose Gedächtnisvorlesung finden Sie unter
https://www.uni-muenchen.de/aktuelles/news/2021/weisse_rose_vorlesung_21.html
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Bernd Huber
Präsident der LMU München
Liebe Studierende, wir möchten euch auf die African International Students Initiatives (AISInitiatives) aufmerksam machen:
40 million girls across Africa, between the ages of six (6) and fifteen (15), are not in school and many will never even set foot in the classroom. It is not difficult to predict what the future holds for these girls. Nigeria has more than 3 million women who were married before they turned 18. In the Republic of Niger, 76% of women, who were between the ages of 20 and 24 in 2019, were married before age 18. Most of their husbands are at least 10-35 years older than them. Approximately 68% of girls are married by age 18 in the Central African Republic and Chad. Sudan remains the only country with no explicit legal minimum age of marriage. It is not difficult to predict what the future holds for girls who never went to school. An example of this occurred in Sudan, A 13-year-old girl married a man twice her age. The girl died four days later from internal bleeding likely due to sexual activity. It is not okay with us that a cow is worth more than a daughter that parents exchange their daughter for two or three cows 'in the form of bride price'.
African International Students Initiatives (AISInitatives) has recognized the problem and is now trying to raise awareness for early child marriages (child bride).
Please, we ask for your support in dealing with these crises.
Get involved!
You can visit our website www.aisinitiatives.org for your support and donations. We no longer have enough funds and resources to combat this problem. So many young girls depend on our initiative for a better future, and we cannot afford to let them down in this struggle. Our initiative depends entirely on donations from people like you to be successful.
Liebe Studentinnen und Studenten,
da sich kein baldiges Ende in der aktuellen Lage abzeichnet, können wir weiterhin nur sehr eingeschränkt auf dem Campus anwesend sein. Wir haben für euch daher die E-Mail verkauf@pharmazeuten.eu eingerichtet; hier könnt ihr uns bei Bedarf an Kitteln, Brillen o.Ä. anschreiben und wir finden mit euch einen bestmöglichen Termin!
Viele Grüße
Eure Fachschaft Pharmazie
Liebe Studierende,
wir möchten euch auf das TandemPlus Programm der LMU bekannt machen, vielleicht betrifft das ja einige von euch.
Es ist dafür gedacht, Studierenden, die pflegebedürftige Angehörige oder Kinder haben, zu helfen, sowie Kommilitonen, die ihnen unter die Arme greifen möchten.
Ihr könnt euch auch schon jetzt melden, falls ihr in der aktuellen besonderen Lage Unterstützung benötigt.
Bei Interesse meldet euch bei Frau Dr. Speith-Kölbl (selma.speith-koelbl@cup.uni-muenchen.de) oder besucht www.frauenbeauftragte.uni-muenchen.de für weitere Infos.
Liebe Studentinnen und Studenten,
aufgrund der aktuellen Lage kommen wir aktuell an keine Codes für Keine-Bange.de (Altprüfungen für das 1. Staatsexamen). Es wurde jedoch ein Universalcode eingerichtet, mit dem ihr euch trotzdem registrieren könnt. Ihr erhaltet ihn von uns auf Anfrage über das Kontaktformular oder per Mail an info@pharmazeuten.eu.
Liebe Grüße
Euer Vorstand
#ApothekenHelfen!
Wir Studierende können jetzt helfen! Die meisten von euch haben Semesterferien und Urlaubspläne sind sowieso gecancelt.
Der BPhD hat eine Plattform ins Leben gerufen, bei der Apotheken die Hilfe benötigen können unkompliziert ein Gesuch erstellen und wir Studierende können dann die entsprechende Apotheke kontaktieren und aushelfen!
Die Seite ist heute erst online gegangen, also gerne an viele Apotheken die Hilfe benötigen weiterleiten!
Weiterhin ist ein FAQ über rechtliche Hinweise, wie z.B. beim BAföG vorhanden.
Auch wird es bald einen Musterarbeitsvertrag von Adexa auf der Website geben.
Also let's #Apothekenhelfen!
Wir sammeln übrigens immer noch alte Handys und Zubehör -
Recycling für einen guten Zweck!
Wenn ihr also noch Altgeräte aus Jugendzeiten zuhause verstauben lasst, fasst euch ein Herz, bringt sie doch einfach in der Fachschaft vorbei und trennt euch davon - damit könnt ihr gleich auf doppelt helfen, erstens durch das Rohstoffrecycling, zweitens durch die Spende die damit auch generiert und zu einem wohltätigen Zweck weitergeben wird!
Wir sagen Danke!
**Wer wird unser neuer Professor**
Am Montag, den 1.Juli findet ein Symposium zur Besetzung der Professur "Molekulare Pharmakologie" statt. Zuvor hatte Prof. Wahl-Schott diese Professur inne.
Kommt alle von 8-12 Uhr in den Buchner Hörsaal, hört euch die ca. 20 minütigen Vorträge der Kandidaten an und entscheidet mit! Es werden Evaluationsbögen ausgeteilt auf deren Grundlage wir Euch in der Berufungskommission vertreten werden. Je mehr wir haben, desto besser!
Also überwindet euren inneren Schweinehund und kommt, denn es ist eventuell auch dein Prüfer im 2. Staatsexamen, stellt deine Klausuren oder gestaltet Praktika.
Nutz deine Stimme!
Als kleines Dankeschön für euer Kommen wird die Fachschaft Eis sponsorn (Nicht nur Eiswürfel ).
Wir freuen uns auf euch und hoffen auf zahlreiches Erscheinen!
Die besten Ausbildungsapotheken in Deutschland? Hier findet ihr sie!!!
Wusstet ihr, dass der BPhD e.V. eine aktuelle Liste mit den besten Ausbildungsapotheken (Offizin, Krankenhaus, Industriestandort) führt?
Jeder kann seine Ausbildungsapotheke bewerten und damit nachfolgenden Studenten dabei helfen, die beste Ausbildung im PJ zu bekommen.
Schaut doch mal rein und macht mit!
http://www.bphd.de/praktisches-jahr/bewertung-ausbildungsstaette/
Neues zu den Stellenanzeigen
Wir haben die Rubrik Stellenangebote neu überarbeitet und umsortiert. Ihr findet dort die aktuellsten Anzeigen zu PJ-Stellen, akademische Abschlussarbeiten, Nebenjobs, Praktika und-falls ihr bereits am Ende des Studiums seid- PhD Stellen und Jobangebote.
Viel Spaß beim Stöbern!
Da das Buch letztes Semester so beliebt war, haben wir Nachschub besorgt:
Die ersten 100 Tage in der Apotheke - worauf muss ich achten?
In der Fachschaft findet ihr ab sofort ein nützliches Buch mit Tipps und nützlichen Infos über den Einstieg in die Apotheke. Dabei sind Kapitel über Marketing, Kommunikation und BWL!
Herausgegeben wurde das Ganze vom BPhD e.V. in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim und der Thomae-Akademie.
Kommt vorbei und holt es euch ab! Natürlich kostenlos!
Wir sind jetzt auch auf Twitter
Wir haben jetzt auch einen Twitter Account! Dort findet ihr News, Studentenjobs, Umfragen etc.
https://twitter.com/FS_Pharmazie
WIR BITTEN UM EUER FEEDBACK!
Unser Kummerkasten hing bisher etwas unbeteiligt neben unserem Fachschaftsraum – doch jetzt ist er wieder bereit, mit Kritik gefüttert zu werden! Ihr könnt uns anonym schreiben, wenn euch etwas auf dem Herzen liegt.
Näheres dazu findet ihr hier auf unserer Homepage unter „Service“.